Neuigkeiten kommen!Folgen Sie uns auf Instagram und erfahren Sie, was in der App kommt

Jetzt folgen
Tipps • 5 min Lesezeit

6 Fitnessstudio-Fehler, die Jeder Gemacht Hat (und Wie Man Sie Korrigiert)

Entdecke die häufigsten Fitnessstudio-Fehler und lerne die einfachen Lösungen, die deine Ergebnisse beschleunigen werden. Spoiler: Du machst wahrscheinlich mindestens 3 davon!

Por D-Fit Team
6 Fitnessstudio-Fehler, die Jeder Gemacht Hat (und Wie Man Sie Korrigiert)

Entspann dich, dieser Beitrag wird dich nicht verurteilen.

Jeder, der trainiert, hat das durchgemacht. Ich, du, sogar dieser muskulöse Typ, der aussieht, als wäre er im Fitnessstudio geboren. Der Unterschied? Manche lernen schneller als andere.

Heute wirst du schnell lernen. Los geht’s! 🚀

Fehler #1: Immer zur Gleichen (Überfüllten) Zeit Trainieren

Das Problem:

Du gehst immer um 19 Uhr, weil “es die einzige Zeit ist, die passt”. Ergebnis:

  • 45 Minuten Training
  • 45 Minuten auf Geräte warten
  • Unnötiger Stress
  • Halbherziges Workout

Die Einfache Lösung:

Teste andere Zeiten für 1 Woche:

  • Früh morgens (6-7 Uhr): Leeres Studio, hohe Energie
  • Mittagspause (12-13 Uhr): Schnell und effizient
  • Nachmittags (14-16 Uhr): Das Geräte-Paradies
  • Spät abends (21+ Uhr): Ruhig und fokussiert

Goldener Tipp: Frag an der Rezeption nach den ruhigsten Zeiten. Sie wissen es und werden es dir sagen!

Fehler #2: Instagram-Workouts Kopieren

Das Problem:

Du hast eine “innovative” Übung auf Reels gesehen und beschlossen, sie auszuprobieren. Aber:

  • Du kennst die korrekte Technik nicht
  • Du verstehst den Zweck nicht
  • Du könntest dich verletzen
  • Es macht keinen Sinn in deinem Workout

Die Einfache Lösung:

Fokussiere dich auf Basics, die funktionieren:

Push (Drücken):

  • Bankdrücken
  • Schulterdrücken
  • Liegestütze

Pull (Ziehen):

  • Klimmzüge (oder Latzug)
  • Rudern
  • Curls

Beine:

  • Kniebeugen
  • Beinpresse
  • Rumänisches Kreuzheben

Meistere diese zuerst. Der Rest ist Schnickschnack.

Regel: Wenn du nicht erklären kannst, wofür die Übung ist, mach sie nicht.

Fehler #3: Den “Falschen” Schmerz Ignorieren

Das Problem:

“No pain, no gain” wurde zur Ausrede, Körpersignale zu ignorieren:

  • Stechender Schulterschmerz
  • Knackendes Knie
  • Blockierender unterer Rücken
  • “Ach, das ist normal”

ES IST NICHT NORMAL!

Die Einfache Lösung:

Lerne den Unterschied:

“Guter” Schmerz (Muskelermüdung):

  • Brennen während der Übung
  • Müder/schwerer Muskel
  • Verbessert sich mit Ruhe
  • Symmetrisch (beide Seiten)

“Schlechter” Schmerz (Verletzung):

  • Scharf/stechend
  • Verschlimmert sich bei Bewegung
  • Hält tagelang an
  • Asymmetrisch (nur eine Seite)

Aktion: Schlechter Schmerz = sofort aufhören. Besser 1 Training verpassen als 3 Monate.

Fehler #4: Nüchtern-Cardio in dem Glauben, es sei Magisch

Das Problem:

Um 5:30 Uhr aufwachen, 1 Stunde Laufband nüchtern machen, weil es “mehr Fett verbrennt”.

Realität:

  • Du bist den ganzen Tag zerstört
  • Isst danach das Doppelte
  • Verlierst Muskeln
  • Hasst das Leben

Die Einfache Lösung:

Intelligentes Cardio:

  • 20-30 Min reichen
  • Kann nach Gewichten sein
  • Du kannst vorher essen (Banane + Kaffee = 🚀)
  • HIIT 2x/Woche > 1h Laufband jeden Tag

Realitäts-Check: Wenn dein Cardio dich den ganzen Tag elend macht, ist es falsch.

Fehler #5: Das Workout Jede Woche Ändern

Das Problem:

Montag: Phil Heath’s Workout Mittwoch: Ronnie Coleman’s Workout Freitag: Funktionales Training aus einer Zeitschrift

Ergebnis: Dein Körper passt sich an nichts an.

Die Einfache Lösung:

Progression > Variation

Bleib beim gleichen Workout für mindestens 4-6 Wochen und fokussiere dich auf:

  1. Gewicht erhöhen
  2. Mehr Wiederholungen machen
  3. Technik verbessern
  4. Pause verringern

Verfolge alles! Notizbuch, App, egal. Aber verfolge:

  • Übungen
  • Verwendetes Gewicht
  • Gemachte Wiederholungen
  • Wie du dich gefühlt hast

Kein Tracking = kein Fortschritt.

Fehler #6: Nur an Maschinen Leben (Angst vor Freien Gewichten)

Das Problem:

Du machst die komplette Maschinen-Tour, aber meidest:

  • Freie Langhantel
  • Kurzhanteln
  • Freie Kniebeugen
  • Kreuzheben

Warum? “Ich habe Angst, es falsch zu machen” oder “es ist zu fortgeschritten für mich.”

Die Einfache Lösung:

Freie Gewichte sind deine besten Freunde, weil:

  • Sie Stabilisatormuskeln trainieren
  • Natürlichere Bewegungen
  • Schnellere Ergebnisse
  • Echte funktionale Kraft

Wie man sicher anfängt:

  1. Woche 1-2: Lerne die Bewegung ohne Gewicht

    • Körpergewichts-Kniebeugen
    • Liegestütze
    • Assistierte Klimmzüge
  2. Woche 3-4: Füge minimales Gewicht hinzu

    • Leere Stange (20kg)
    • 2-4kg Kurzhanteln
    • 100% Fokus auf Technik
  3. Woche 5+: Progressive Überlastung

    • Füge 2,5kg pro Woche hinzu
    • Film dich selbst (ernsthaft!)
    • Vergleiche mit Technik-Videos

Ideales Verhältnis für Anfänger:

  • 70% freie Gewichte
  • 30% Maschinen (zum Isolieren und Finishen)

Killer-Tipp: Buche einen Trainer für 1-2 Einheiten NUR um die Grundlagen mit freien Gewichten zu lernen. Beste Investition deines Lebens.

Bonus: Der Fehler, über den Niemand Spricht

Trainieren, um Andere zu Beeindrucken

Du weißt, dass du das tust, wenn:

  • Du mehr Gewicht auflegst, wenn jemand zuschaut
  • “Ausgefallene” Übungen machst, um fortgeschritten auszusehen
  • Dich schämst, leichtes Gewicht zu nehmen
  • Lieber falsch mit schwerem Gewicht als richtig mit leichtem Gewicht machst

Die Wahrheit: Niemand achtet auf dich. Ernsthaft. Jeder ist mit sich selbst beschäftigt.

Die Lösung: Trainiere, als wäre das Studio leer. Dein einziger Konkurrent ist dein gestriges Ich.

Aktionsplan für Heute

  1. Wähle EINEN Fehler aus dieser Liste, mit dem du dich identifizierst
  2. Wende die Lösung in deinem nächsten Workout an
  3. Teste für 2 Wochen
  4. Komm hierher zurück und wähle einen weiteren zum Korrigieren

Versuche nicht, alles auf einmal zu korrigieren. Graduelle Veränderung = permanente Veränderung.

Die Wahrheit über Training

Schau, Training muss nicht kompliziert sein. Die Fitnessindustrie will, dass du glaubst, du brauchst:

  • Teure Supplements
  • Komplexe Workouts
  • Spezielle Ausrüstung
  • Geheimes Wissen

Lügen.

Du brauchst:

  • Konsistenz (3x/Woche ist großartig)
  • Progression (jedes Mal ein bisschen besser)
  • Geduld (Ergebnisse kommen in Monaten, nicht Tagen)
  • Gesunden Menschenverstand (höre auf deinen Körper)

Und hauptsächlich: Spaß am Prozess haben.

Wenn du Training hasst, stimmt etwas nicht. Es könnte die Zeit, das Workout, das Studio, die Musik sein. Finde heraus, was es ist und ändere es.

Das Fitnessstudio sollte ein Ort sein, wo du sein WILLST, nicht wo du sein MUSST.

Fazit

Jeder macht Fehler. Was diejenigen, die Ergebnisse bekommen, von denen unterscheidet, die keine bekommen, ist:

  1. Den Fehler erkennen
  2. Ihn korrigieren
  3. Ihn nicht wiederholen

Du hast gerade Schritt 1 gemacht. Schritt 2 liegt bei dir.

Und Schritt 3? Nun, speichere diesen Beitrag und lies ihn in 3 Monaten nochmal. 😉


P.S.: Willst du genau berechnen, wie viel Protein du für deine Workouts brauchst? Nutze unseren Proteinrechner. Es ist kostenlos und dauert 30 Sekunden.

P.P.S.: Wenn du über mindestens einen Fehler gelacht hast, weil du dich damit identifiziert hast, teile es mit dem Freund, der das auch lesen muss. Jeder kennt jemanden, der zu überfüllten Zeiten trainiert und sich beschwert, oder? 😄

Tags: #Fitnessstudio #Anfänger #Fehler #Tipps #Training